Supervision –

Super­vi­son bietet eine ressour­cen- und lösungs­ori­en­tier­te Beglei­tung, in der das beruf­li­che Handeln im Vorder­grund steht und die wich­ti­gen Aspek­te der persön­li­chen Entwick­lung in diesem Kontext berück­sich­tigt werden.

Mit Prozess­be­glei­tung, Super­vi­si­on und Coaching und biete ich Ihnen Bera­tungs­for­ma­te an, die Raum für die Irri­ta­ti­on der alltäg­li­chen Routi­ne auf verschie­de­nen Ebenen entste­hen lassen. Neue Ideen und Sicht­wei­sen bekom­men Platz und Konflik­te können bear­bei­tet werden.

Mein super­vi­so­ri­sches Ange­bot rich­tet sich an Einzel­ne, Grup­pen und Teams.

Einzel­su­per­vi­si­on –
unter­stützt Sie darin z.B. in heraus­for­dern­den Situa­tio­nen zu klären, was ihre nächs­ten Schrit­te sind. Oder in der Arbeit mit komple­xen Problem­la­gen ihrer Klient*innen, ihre Arbeit zu reflektieren.

Grup­pen­su­per­vi­si­on –
ist ein Ange­bot für Menschen, die mit ähnli­chen Inhal­ten und/oder in vergleich­ba­ren Funk­tio­nen arbei­ten. Die Grup­pe ist dabei wich­ti­ger Reso­nanz­bo­den eige­ner Erfah­run­gen und erwei­tert den persön­li­chen Refle­xi­ons­pro­zess bezo­gen auf „Fälle“ oder die eige­ne Rolle bzw. Aufgabe.

Fall­su­per­vi­si­on –
ist ein Ange­bot für Mitar­bei­ten­de in Teams, die die eige­ne Haltung und Prozess­qua­li­tät der Beglei­tung ihrer Klient*innen oder Kund*innen gemein­sam reflek­tie­ren wollen. Durch diese Form der Refle­xi­on werden ihre Hand­lungs­mög­lich­kei­ten erwei­tert und emotio­na­le Entlas­tung möglich.

Team­su­per­vi­si­on – 
stellt zum einem eine orga­ni­sa­ti­ons­be­zo­ge­ne Bera­tungs­form dar, in der Fragen nach der Kultur der Zusam­men­ar­beit, den Zielen der Orga­ni­sa­ti­on und deren Umset­zung in den Vorder­grund kommen können.
Ande­re Fragen in der Team­su­per­vi­si­on sind z.B. „Wie orga­ni­sie­ren wir unse­re Zusam­men­ar­beit?“, „Wie bear­bei­ten wir die auftau­chen­den Konflik­te?“ und „was kann ich zur Errei­chung der Ziele beitragen?“